» » »

  • Company code

    : HRB 32052 
  • Company title

    : BIBEZU Bildung für eine bessere Zukunft gemeinnützige GmbH
  • Federal state

    : Sachsen (sn)
  • City

    : Dresden
  • Application date

    : 2013-03-08
  • Registration date (by court)

    : 2013-03-14, on march 14, on thursday registered companies in Germany
  • Internet website

    : (unknown)
  • E-mail

    : (unknown)
  • Phone

    : (unknown)
  • Fax

    : (unknown)
  • Industry branch, business category

    : (unknown)
  • Description of the business activity

    : (unknown)
 

Comments about BIBEZU Bildung für eine bessere Zukunft gemeinnützige GmbH

 


Address of the company:

We have no information about company address.
 

QR code image

In this section of the page you can see QR code picture of german company Bibezu Bildung Für Eine Bessere Zukunft Gemeinnützige Gmbh. QR code is small image with encoded company information. To decode QR code image you have to use special app on your mobile device.

QR code picture of german company Bibezu Bildung Für Eine Bessere Zukunft Gemeinnützige Gmbh

 

Company historical / previous names

We have no information about historical names of the company.
 

Company documents in court:

  1. Dresden

    Sachsen

    Application date: 2013-03-08
    Registration date (by court): 2013-03-14

    Document text:

    Amtsgericht Dresden Aktenzeichen: HRB 32052 Bekannt gemacht am: 14.03.2013 12:00 Uhr Die in () gesetzten Angaben der Geschäftsanschrift und des Unternehmensgegenstandes erfolgen ohne Gewähr. Neueintragungen 08.03.2013 BIBEZU Bildung für eine bessere Zukunft gemeinnützige GmbH, Dresden, Friebelstr. 27, 01219 Dresden. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gesellschaftsvertrag vom 19.02.2013. Geschäftsanschrift: Friebelstr. 27, 01219 Dresden. Gegenstand des Unternehmens: Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts - steuerbegünstigte Zwecke - der Abgabenordnung. Die Gesellschaft ist selbstlos tätig. Sie verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke. Gegenstand des Unternehmens ist die Volks- und Berufsbildung im Hinblick auf nachhaltiges Wirtschaften und den verträglichen Umgang mit endlichen Ressourcen. Dies wird verwirklicht insbesondere über die Durchführung von Bildungsveranstaltungen in Form von Seminaren für nachhaltiges Projektmanagement, nachhaltige Unternehmens- und Haushaltsführung, für den Einsatz und Umgang mit Energieanlagen unter Verwendung nachwachsender Rohstoffe oder unter Ausnutzung natürlicher Energiequellen. Für die Generierung des dafür notwendigen Wissens finanziert die Gesell-schaft die dementsprechende Aus- und Weiterbildung ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Da es sich teilweise um junge Wissensgebiete handelt, unterstützt die Gesellschaft Forschungsaktivitäten zur Konzentration von bekanntem und der Schaffung neuen Wissens und zur Anwendung neuer Technologien auf dem Gebiet des nachhaltigen Wirt-schaftens. Dazu gehören Darstellungsweisen für Zusammenhänge von Unternehmensaktivitäten und deren Auswirkungen auf den Ressourcenverbrauch wie z.B. Ökobilanzierung oder Auswirkungen von Tourismus insbesondere in ariden Gebieten von Afrika und Asien, die Möglichkeiten regenerativer Energien in Mitteleuropa, wassersparende Haushaltsführung u.ä. In diesem Rahmen strebt die Gesellschaft auch den Erwerb und Betrieb von Muster- und Schulungsanlagen an, wie Solarkocher, Solaranlagen, Blockheizkraftwerke oder Wasserversorgungsanlagen. Außerdem wird die Gesellschaft Unterrichts- und Bildungsmaterial erstellen lassen oder erwerben und weitergeben. Die Umsetzung dieses Wissens ist teilweise auch an Änderungen etablier-ter Verhaltensweisen und Gesellschaftsstrukturen gebunden. Das erfordert ausgeprägte, selbstbewusste und unabhängige Persönlichkeiten und Methodenwissen zur selbständigen Aneignung von neuem Wissen. Deshalb unterstützt die Gesellschaft auch Aktivitäten zur allgemeinen Persönlichkeitsentwicklung junger Menschen im Bereich kreativer Aktionen und des Ausgleichs körperlicher und geistiger Bedürfnisse. Dazu gehört die Durchführung von Kinder- und Jugendtanzkursen und mittelfristig auch der Betrieb einer weiterführenden Schule zur kreativen Bildung von Kindern und Jugendlichen. Für die ältere Generation werden Kurse angeboten, die den Zugang zu neuen Technologien erleichtern. Diese Aktivitäten werden von der Gesellschaft auf Selbstkostenbasis ohne Gewinnabsichten unter Einbeziehung von Spenden und Zuschüssen durchgeführt, um die Beiträge der Teilnehmer möglichst niedrig zu halten. Die Gesellschaft darf andere Unternehmen gleicher oder ähnlicher Art erwerben, vertreten oder sich an solchen Unternehmen beteiligen. Sie darf Zweigniederlassungen im In- und Ausland errichten. Die Gesellschaft darf alle Geschäfte vornehmen, die der Erreichung und Förderung des Gesellschaftszweckes dienlich sein können. Die Mittel der Gesellschaft dürfen nur für die satzungsmäßigen Zwecke verwendet werden. Die Gesellschafter erhalten keine Zuwendungen aus den Mitteln der Gesellschaft. Keine Person darf durch Ausgaben, die dem Zweck der Gesellschaft fremd sind, oder durch unverhältnismäßig hohe Vergünstigungen begünstigt werden. Die Gesellschafter dürfen keine Gewinnanteile und in ihrer Eigenschaft als Gesellschafter auch keine sonstigen Zuwendungen aus Mitteln der Gesellschaft erhalten. Davon ausgenommen sind die Aufwandsentschädigungen im Rahmen der Geschäftsführung durch die Gesellschafter. Die Gesellschafter erhalten bei ihrem Ausscheiden oder bei Auflösung der Gesellschaft oder bei Wegfall der steuerbegünstigten Zwecke nicht mehr als ihre eingezahlten Geschäftsanteile und den gemeinen Wert ihrer geleisteten Sacheinlagen zurück. Stammkapital: 25.000,00 EUR. Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. Geschäftsführer: Fabrinsky, Heinz, Dresden, *09.06.1969, einzelvertretungsberechtigt; mit der Befugnis, im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen.
 

Want to change the information? E-mail us at