» » »

  • Įmonės kodas

    : HRB 125645 
  • Įmonės pavadinimas

    : "Waldameisen gGmbH"
  • Vokietijos žemė

    : Hamburg (hh)
  • Miestas

    : Hamburg
  • Paraiškos pateikimo data

    : 2012-12-17
  • Įregistravimo data (teisme)

    : 2012-12-18, gruodžio 18, antradienį įregistruotos įmonės Vokietijoje
  • Interneto svetainė

    : (nėra duomenų)
  • El. paštas

    : (nėra duomenų)
  • Telefonas

    : (nėra duomenų)
  • Faksas

    : (nėra duomenų)
  • Veiklos rūšis

    : (nėra duomenų)
  • Įmonės aprašymas

    : (nėra duomenų)
 

Komentarai apie "Waldameisen gGmbH"

 


Įmonės adresas:

Neturime informacijos apie įmonės adresą.
 

QR kodo paveikslėlis

Šioje puslapio dalyje galite išvysti įmonės "waldameisen Ggmbh" QR kodo paveikslėlį. QR kodo paveikslėlis - tai mažas paveikslėlis su užkoduota įmonės informacija. QR kodo atkodavimui naudokitės specialia programine įranga.

"waldameisen Ggmbh" QR kodo paveikslėlis

 

Istoriniai įmonės pavadinimai

Neturime informacijos apie įmonės kitus pavadinimus.
 

Teismo dokumentai:

  1. Hamburg

    Hamburg

    Paraiškos pateikimo data: 2012-12-17
    Įregistravimo data (teisme): 2012-12-18

    Dokumento turinys:

    Amtsgericht Hamburg Aktenzeichen: HRB 125645 Bekannt gemacht am: 18.12.2012 12:00 Uhr In () gesetzte Angaben der Anschrift und des Geschäftszweiges erfolgen ohne Gewähr. Neueintragungen 17.12.2012 "Waldameisen gGmbH", Hamburg, Lienaustraße 32, 22159 Hamburg. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gesellschaftsvertrag vom 10.12.2012. Geschäftsanschrift: Lienaustraße 32, 22159 Hamburg. Gegenstand: Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung. Zweck der Gesellschaft ist die Förderung der Kinder- und Jugendhilfe und des Umweltschutzes. Der Satzungszweck wird verwirklicht insbesondere durch: 1. Konzeptionelle Grundgestaltung in Bezug auf das Kindesalter a. Den Aufbau und die Unterhaltung von Naturkindergärten. b. Die Gesellschaft will Kindern einen positiven Grundstock für ihre individuelle Entwicklung dadurch geben, dass sie regelmäßig einen großen Teil des Tages in der Natur verbringen. Bestandteil des pädagogischen Konzepts ist, dass die pädagogischen Mitarbeiter das Mittagessen mit den Kindern gemeinsam einnehmen, diese dabei begleiten und unterstützen, Tischkultur vermitteln und Vorbildfunktion haben. 2. Konzeptionelle Grundgestaltung in Bezug auf das Schulkinderalter und die Adoleszens a. Die Gesellschaft will Kinder und Jugendliche im schulischen und außerschulischen Bereich ökologisch weiterbilden und betreuen. Dieses soll mittels Vorträgen, Aktionswochen und Exkursionen erfolgen. b. Die Gesellschaft will sich im Freizeitbereich von Kindern und Jugendlichen mit Arbeitsgruppen, Tagesausflügen, Ferien- und Wochenendfreizeiten für natur- und umweltrelevante Themen engagieren. Bestandteil des pädagogischen Konzepts ist, dass die pädagogischen Mitarbeiter das Essen mit den Kindern und Jugendlichen gemeinsam einnehmen, diese bei Notwendigkeit begleiten und unterstützen, Tischkultur vermitteln und Vorbildfunktion haben. 3. Konzeptionelle Grundgestaltung im Bereich der Erwachsenenbildung a. Die Gesellschaft will Fort- und Weiterbildungen für Erzieher, Sozialpädagogen, Lehrer und sonstige Interessierte mittels Vorträgen, Seminaren, Tagungen, Exkursionen und Publikationen verwirklichen. Die Vermittlung von Artenkenntnissen und ökologischen Kreisläufen soll dazu führen, dass die oben aufgeführten Multiplikatoren die erworbenen Fähigkeiten und Erkenntnisse didaktisch umsetzen und weitervermitteln können. b. Die Gesellschaft will sich im Freizeitbereich von Erwachsenen mittels Seminaren, Tagungen und Exkursionen für natur- und umweltrelevante Themen engagieren. Hierzu gehört insbesondere die Vermittlung von Kenntnissen der Landschaftsökologie und der Biologie. Die Vermittlung von Artenkenntnis soll hierbei immer im Zusammenhang mit dem Ökosystem stehen. Dieses gilt für das Ökosystem Wald genauso wie für das Ökosystem Garten oder Trockenrasen. Stammkapital: 25.000,00 EUR. Allgemeine Vertretungsregelung: Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer gemeinsam vertreten. Alleinvertretungsbefugnis kann erteilt werden. Geschäftsführer können ermächtigt werden, im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte vorzunehmen. Geschäftsführer: Leonhardt, Maren, Bargfeld-Stegen, *12.07.1968, einzelvertretungsberechtigt.
 

Norite atnaujinti informaciją? Parašykite mums į [email protected]